|
F-VE 60
Honda CM 400 T
Erstzulassung: 11.08.1980
(gekauft 1991, Kilometerstand 21539)
Leistung: 20 kW / 27 PS
Gesamtfahrstrecke: ca. 237.300 km (September 2019)
Motorlaufleistung: ca. 127.900 km
Nächste HU: 09/2021
Ausstattung:
- Fahrerfussrasten 30 cm vorverlegt
(Burchard MB1-101)
- Zusatz-Fernscheinwerfer
- Zusatzinstrument Uhr
- Ölthermometer (statt Ölmeßstab)
- Koffer- und Topcaseträger
Krauser (K1, Kunststoff)
Koffer und Topcase abnehmbar
- Heizgriffe 3-stufig
techn. Änderungen:
- vorne leicht hochgesetzt
durch längere Standrohre (+20mm),
geschraubte Gabelverlängerungen (+20mm)
und höhere Federvorspannung (+20mm)
- rechtes Tauchrohr von Honda CB 400 N
- Gabelöl Motorex 10W-30
- Luftkammer 140mm
- Tarozzi-Gabelstabilisator
- Doppelscheibenbremse von Honda Bol dŽOr
- Stahlflex-Bremsleitungen
- Lenkerbreite 80 cm
- KONI-Stossdämpfer
- Hinterrad von CB 450SC Modell '82
mit separatem Kettenradträger
dadurch entfällt die Verschleißstelle an der Nabe
- Kettenübersetzung 18 - 34
- Reifen-Sondereintragung:
vorne 110/90-18 Bridgestone BT45
hinten 130/90-16 Bridgestone BT45
Anmerkungenen:
- Die Prüfplakette wurde seit 1991 jedesmal
ohne Wiedervorführung zugeteilt.
- Durch die Änderungen an Gabel und
Bereifung wurde das Fahrverhalten
der Maschine sehr stark verbessert.
- Während der Vorderreifen nur wenig
grösser ist als die Originalbereifung,
ergibt sich durch den deutlich grösseren
Durchmesser des Hinterreifens (+4%)
und die längere Kettenübersetzung eine
erhebliche Senkung der Motordrehzahl
(ca. 17%) für entspannteres "Cruisen".
- Da die Maschine durch die Änderungen
etwas höher steht, verbesserte sich
auch die Schräglagenfreiheit.
Mit den Bridgestone-BT45-Reifen
lässt sich diese Freiheit auch nutzen!
|
Update 2016 - schon wieder Geschichte ...
Lange Gabel und Hardtail
Bilder aus 2010
Bilder aus 2009
ganz in Schwarz mit vorverlegten Fussrasten
Seitendeckel und grösserer Tank von einer CM 400 Custom
Die ältesten Bilder ...
|
|